Alle Episoden

Was ist Krisenethik?  mit Friedrich Gabel (30)

Was ist Krisenethik? mit Friedrich Gabel (30)

66m 36s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit dem Krisenethiker Friedrich Gabel. Sein Gesprächspartner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen. Er ist Teamleiter im Bereich Ethik im Bevölkerungsschutz. Die beiden Krisenexperten darüber, was Krisenethik ist und reden über ethische Fragen, mit denen Einsatzkräfte bei Krisen und Katastrophen zu tun haben und wie sie damit umgehen können. Dabei geht es viel um das Abwägen von Handlungsoptionen. Gerade Einsatzkräfte stehen fast immer vor ethischen Problemen. Zwar sei die Forschung über Krisenethik relativ neu, so Friedrich Gabel, doch hätten Einsatzkräfte schon immer vor ethischen...

Was kann man aus Filmen und Fernsehen für einen Blackout lernen?  - mit Denis Newiak (29)

Was kann man aus Filmen und Fernsehen für einen Blackout lernen? - mit Denis Newiak (29)

43m 56s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit dem Denis Newiak darüber, was man aus Kinofilmen und Fernsehserien für einen Blackout lernen kann. Beide zeigen damit noch einmal einen ganz anderen und auch ungewohnten Blick auf das Thema Krisenmanagement. Der Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus forscht darüber, was die Menschen und auch die Politik aus filmischen Kunstformen für die Bewältigung von Pandemien, Sturzfluten und Waldbränden, flächendeckenden Stromausfällen und Cyberterrorismus lernen können. Denis Newiak zeigt Rico Kerstan das Potential filmischer Science-Fiction-Werke zur Bewältigung realweltlicher Krisen- und Katastrophenpotential auf. Katastrophenfilme und Scifi-Serien zeigen, so zeigt...

Sind Hybride Kriege nur eine Zukunftsvision?  - mit Sönke Marahrens (28)

Sind Hybride Kriege nur eine Zukunftsvision? - mit Sönke Marahrens (28)

67m 5s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Sönke Marahrens, Oberst der Bundeswehr und Senior Fellow des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. Thematisch geht es vor allem um die Frage, ob der Hybride Krieg nur eine Zukunftsvision ist oder doch schon Realität. Der Berufsoffizier und Experte für Sicherheitspolitik legt eindrücklich die Gründe dar, warum sich Deutschland seiner Meinung nach schon seit längerem in einem Hybriden Krieg befindet. Beide Gesprächspartner kommen in dem Interview zu der Forderung, dass in diesem Krieg alle aufgefordert sind, Lösungsansätze zu finden, wie unsere Gesellschaft als Volkswirtschaft aber auch als Demokratie die Angriffe überstehen kann,...

Wie wird man Gastgeber der „KrisenHacks“? - mit Rico Kerstan (27)

Wie wird man Gastgeber der „KrisenHacks“? - mit Rico Kerstan (27)

48m 31s

**In dieser Episode:** Anstelle eines klassischen Jahresrückblicks haben sich die Macher der „KrisenHacks“ für die letzte Ausgabe des Jahres etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Dieses Mal befragt Rico Kerstan nicht einen Experten als Gast. Dieses Mal ist der erfahrene Krisenmanagern und Unternehmer Gast in seiner eigenen Sendung und wird befragt. Dabei berichtet er nicht nur, wie er auf die Idee kam, seinen eigenen Podcast zu starten. Er verrät auch, was ihn an Krisen so fasziniert und was ihn antreibt, Krisenmanagement neu zu denken.
"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und...

Wie sieht die Psychologie Krisen? - mit Diana Tietze (26)

Wie sieht die Psychologie Krisen? - mit Diana Tietze (26)

54m 41s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit der Psychologin Diana Tietze darüber, wie die Psychologie Krisen sieht. Die Psychologie setzt zwar in erster Linie auf der individuellen Ebene an, jedoch gibt sie auch Erkenntnisse vor, die beim Krisenmanagement ebenso auf Organisationsebene greifen. Dazu gehöre, darüber sind sich die beiden Krisenexperten einig, unter anderem das Konzept der Selbstwirksamkeit. Unternehmen müssen ebenso wie Menschen heute mehr Selbstwirksamkeit mitbringen, also ein Vertrauen in die Fähigkeit aufbauen, Krisen lösen zu können. Dieser Vertrauensaufbau geschieht unter anderem durch Regel- und Strukturaufbau. Denn Strukturen und Regeln geben gerade in einer Krise Sicherheit. Das gilt für Individuen...

Warum Unternehmen ihre physische Sicherheit nicht vergessen sollten?  - mit Mario Pröhl (25)

Warum Unternehmen ihre physische Sicherheit nicht vergessen sollten? - mit Mario Pröhl (25)

52m 8s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Mario Pröhl, Gründer des Unternehmen MP-Protection, das der ehemalige Soldat des Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr vor elf Jahren gegründet hat. Das Unternehmen bietet Consulting, Sicherheitstrainings und Sicherheitsdienstleistungen für Unternehmen, Organisationen und staatliche Institutionen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko an sowie für Unternehmen, die in Risiko- und Hochrisikoländern tätig sind. Rico Kerstan spricht mit dem Sicherheitsexperte darüber, warum Unternehmen bei all dem derzeitigen Hype um Cyberkriminalität die physische Sicherheit ihrer Mitarbeiter und Anlagen nicht vergessen sollten.
"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert....

Wie ist es um die deutsche Sicherheitsforschung bestellt?  - mit Jan Seitz (24)

Wie ist es um die deutsche Sicherheitsforschung bestellt? - mit Jan Seitz (24)

73m 39s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit dem Sicherheitsforscher Jan Seitz von der Technischen Hochschule Wildau über die Resilienz- und Sicherheitsforschung in Deutschland. Dabei dreht sich das Gespräch in seinen Hauptlinien um die Frage des Wissenstransfer. Die Sicherheitsforschung ist in Deutschland noch sehr diversifiziert, was an sich ein Vorteil sein könnte. Doch beide sind sich allerdings darin einig, dass darin auch ein großer Nachteil liegt. So habe das Fach, wenn man überhaupt von einem Fach sprechen könne, habe noch kein einheitliches Methodeninstrumentarium entwickelt. Auch sei die Anbindung an die internationalen Diskurse mangelhaft und eine Zusammenarbeit mit Forschern in anderen Ländern...

Wie funktioniert Cybersecurity in industriellen Systemen? mit Sarah Fluchs (23)

Wie funktioniert Cybersecurity in industriellen Systemen? mit Sarah Fluchs (23)

57m 20s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Sarah Fluchs, Chief Technology Officer (CTO) der admeritia GmbH. Das Thema: Cybersecurity in industriellen Systemen. Da immer mehr Prozesse in der produzierenden Wirtschaft digitalisiert werden, wächst auch Abhängig von sogenannter OT oder Operational Technology, das heißt von der Hardware und Software zu Kontrolle industrieller Anlagen. Diese Abhängigkeit stellt ein enormes Risiko dar. Gemeinsam mit der Ingenieurin, die in ihrer Doktorarbeit ein Cybersecurity Decision Diagrams entwickelt hat, mit der die Cyberesilienz bereits während der Designphase von Industrieanlagen managebar gemacht werden kann, eruiert Rico Kerstan unter anderem Wege, wie Unternehmen kostengünstig OT-Security aufbauen können.
"KrisenHacks"...

Was ist strategische Kommunikationsresilienz? - mit Christian F. Hirsch (22)

Was ist strategische Kommunikationsresilienz? - mit Christian F. Hirsch (22)

67m 2s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Christian F. Hirsch, Experte für Krisenkommunikation, darüber, warum es für Unternehmen in der Ära der Polykrise wichtig ist, sich um strategische Kommunikationsresilienz zu kümmern statt nur taktische Krisenkommunikation zu betreiben. Beide klären, warum viele Krisen heute auch immer einen medialen Zwilling haben.

"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert. Er richtet sich an Entscheider und Verantwortliche für die Krisenresilienz von Unternehmen und Organisationen.

Ist Ihr Unternehmen auf die NIS2-Richtlinie vorbereitet? - mit Stefan Hessel (Folge 21)

Ist Ihr Unternehmen auf die NIS2-Richtlinie vorbereitet? - mit Stefan Hessel (Folge 21)

56m 10s

Ist Ihr Unternehmen auf die NIS2-Richtlinie vorbereitet? - mit Stefan Hessel

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Stefan Hessel, Rechtsanwalt und Experte für Datenschutz, IT-Recht und Cybersicherheit, über die bevorstehenden Herausforderungen, die die NIS2-Richtlinie für Unternehmen mit sich bringt. Insbesondere für mittelständische Unternehmen wird diese europäische Gesetzgebung von zentraler Bedeutung sein. Beide klären, wer betroffen ist, welche Maßnahmen zu ergreifen sind und warum das Thema Cybersicherheit jetzt zur Chefsache wird.

"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert. Er richtet sich an Entscheider und Verantwortliche für die...