Alle Episoden

Wie funktioniert Cybersecurity in industriellen Systemen? mit Sarah Fluchs (23)

Wie funktioniert Cybersecurity in industriellen Systemen? mit Sarah Fluchs (23)

57m 20s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Sarah Fluchs, Chief Technology Officer (CTO) der admeritia GmbH. Das Thema: Cybersecurity in industriellen Systemen. Da immer mehr Prozesse in der produzierenden Wirtschaft digitalisiert werden, wächst auch Abhängig von sogenannter OT oder Operational Technology, das heißt von der Hardware und Software zu Kontrolle industrieller Anlagen. Diese Abhängigkeit stellt ein enormes Risiko dar. Gemeinsam mit der Ingenieurin, die in ihrer Doktorarbeit ein Cybersecurity Decision Diagrams entwickelt hat, mit der die Cyberesilienz bereits während der Designphase von Industrieanlagen managebar gemacht werden kann, eruiert Rico Kerstan unter anderem Wege, wie Unternehmen kostengünstig OT-Security aufbauen können.
"KrisenHacks"...

Was ist strategische Kommunikationsresilienz? - mit Christian F. Hirsch (22)

Was ist strategische Kommunikationsresilienz? - mit Christian F. Hirsch (22)

67m 2s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Christian F. Hirsch, Experte für Krisenkommunikation, darüber, warum es für Unternehmen in der Ära der Polykrise wichtig ist, sich um strategische Kommunikationsresilienz zu kümmern statt nur taktische Krisenkommunikation zu betreiben. Beide klären, warum viele Krisen heute auch immer einen medialen Zwilling haben.

"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert. Er richtet sich an Entscheider und Verantwortliche für die Krisenresilienz von Unternehmen und Organisationen.

Ist Ihr Unternehmen auf die NIS2-Richtlinie vorbereitet? - mit Stefan Hessel (Folge 21)

Ist Ihr Unternehmen auf die NIS2-Richtlinie vorbereitet? - mit Stefan Hessel (Folge 21)

56m 10s

Ist Ihr Unternehmen auf die NIS2-Richtlinie vorbereitet? - mit Stefan Hessel

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Stefan Hessel, Rechtsanwalt und Experte für Datenschutz, IT-Recht und Cybersicherheit, über die bevorstehenden Herausforderungen, die die NIS2-Richtlinie für Unternehmen mit sich bringt. Insbesondere für mittelständische Unternehmen wird diese europäische Gesetzgebung von zentraler Bedeutung sein. Beide klären, wer betroffen ist, welche Maßnahmen zu ergreifen sind und warum das Thema Cybersicherheit jetzt zur Chefsache wird.

"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert. Er richtet sich an Entscheider und Verantwortliche für die...

Sind meine Daten im Darknet? – Mit Jörn Weber (Folge 20)

Sind meine Daten im Darknet? – Mit Jörn Weber (Folge 20)

47m 0s

Sind meine Daten im Darknet? – Mit Jörn Weber (Folge 20)

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit dem Experten für digitale Ermittlungen, Jörn Weber, über die spannende Welt von OSINT (Open Source Intelligence). Gemeinsam erkunden sie, wie öffentlich zugängliche Datenquellen genutzt werden können, um Informationen zu sammeln und Ermittlungen durchzuführen. Die beiden diskutieren, welche Techniken und Werkzeuge in der Praxis zum Einsatz kommen und wie OSINT in verschiedenen Bereichen, von Journalismus bis hin zu Unternehmenssicherheit, angewendet wird. Dabei beleuchten sie auch die ethischen Herausforderungen, die mit der Nutzung von frei zugänglichen Daten einhergehen, und welche Rolle der Mensch in...

Was ist Phishing und wie kann man sich davor schützen? – Mit Paul Grund (Folge 19)

Was ist Phishing und wie kann man sich davor schützen? – Mit Paul Grund (Folge 19)

40m 13s

Was ist Phishing und wie kann man sich davor schützen? – Mit Paul Grund (Folge 19)

*In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit dem IT-Sicherheitsexperten Paul Grund über Phishing. Gemeinsam loten beide aus, was unter den Begriff zu verstehen ist und wie sich Unternehmen gegen solche Angriffe wehren können. Beim Phishing versuchen Bösewichte, sich über gefälschte Webseiten, Mails oder Kurznachrichten als seriöse Kommunikationspartner auszugeben. Die beiden Experten sind sich einig, dass Phishing eine einfache und vor allem eine billige Methode ist, einem Unternehmen zu schaden. Deshalb sei es so verbreitet. Auch kommen beiden zu dem Schluss, dass ein Unternehmen sich...

Was können wir aus der CrowdStrike-Panne lernen? – Mit Marian Kogler (Folge 18)

Was können wir aus der CrowdStrike-Panne lernen? – Mit Marian Kogler (Folge 18)

46m 45s

*In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Marian Kogler. Beide reden über die CrowdStrike-Panne, dem weltweiten größten IT-Vorfall in der Geschichte. Insgesamt war bei der Panne 8,5 Millionen Computer auf der ganzen Welt betroffen. In dem Gespräch geht es vor allem um zwei Fragen: (1) Was hat es mit dem Vorfall auf sich? (2) Was können wir aus dem Vorfall lernen?
Marian Kogler gründete 2018 er sein eigenes Unternehmen, die syret GmbH in Halle an der Saale, für das er als Geschäftsführer tätig ist. Die syret GmbH berät Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im deutschsprachigen Raum zu Fragen der IT-Sicherheit und...

Wie können Unternehmen von geheimdienstlichen Methoden für ihre Sicherheit profitieren? – Mit Ole Donner (Folge 17)

Wie können Unternehmen von geheimdienstlichen Methoden für ihre Sicherheit profitieren? – Mit Ole Donner (Folge 17)

52m 12s

*In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Ole Donner. Der ehemalige Offizier der Bundeswehr und Unternehmensberater hat sich auf das Thema Intelligence spezialisiert. Darunter ist eine strukturierte Methode zur Gewinnung und Analyse von Informationen zu verstehen, wie Nachrichtendienste und das Militär sie verwenden. Ole Donner und Rico Kerstan diskutieren darüber, wie Unternehmen diese spezielle Methode nutzen können, um ihre Sicherheit zu erhöhen und krisenresilienter zu werden. Sie reden auch darüber, was wirtschaftliche Organisationen von nachrichtendienstlichen Herangehensweisen lernen können.
"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert. Er richtet...

Welche Folgen hat ein Blackout für unsere Gesellschaft? – Mit Herbert Saurugg (Folge 16)

Welche Folgen hat ein Blackout für unsere Gesellschaft? – Mit Herbert Saurugg (Folge 16)

70m 35s

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Herbert Saurugg. Der ehemalige Berufsoffizier des Österreichischen Bundesheeres ist internationaler Blackout- und Krisenvorsorgeexperte. Mit Rico Kerstan spricht er darüber, was bei einem Blackout mit unserer Gesellschaft passiert und wie sich die Menschen auf ein solches Ereignis vorbereiten können. Die beiden Experten kommen zu dem Ergebnis, dass gerade Deutschland zu wenig auf einen Blackout vorbereitet ist und einiges getan werden muss. Mitschuldig würden sich auch die Medien machen, die wenig seriös über das Thema Krisenvorbereitung berichten würden.
"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und...

Was bedeutet Krisenmanagement im Sinne des StaRUG? – Mit Dr. Lukas Herbert (Folge 15)

Was bedeutet Krisenmanagement im Sinne des StaRUG? – Mit Dr. Lukas Herbert (Folge 15)

52m 14s

Was bedeutet Krisenmanagement im Sinne des StaRUG? – Mit Dr. Lukas Herbert (Folge 15)

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Dr. Lukas Herbert. Der Jurist ist Anwalt und Spezialist für alle Fragen rund um Insolvenz und Unternehmenssanierung. Mit Rico Kerstan diskutieren er, was Krisenmanagement im Sinne des StaRUG bedeutet. Hinter der Abkürzung verbirgt sich das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen. Mit dem StaRUG gibt es seit 2021 einen gesetzlichen Rahmen, der die früheren Anforderungen an ein Krisenfrüherkennungssystem präzisiert und ein Krisenmanagement einfordert.
"KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz,...

Was kann das Krisenmanagement von der Spieltheorie lernen? – Mit Prof. Dr. Christian Rieck (Folge 14)

Was kann das Krisenmanagement von der Spieltheorie lernen? – Mit Prof. Dr. Christian Rieck (Folge 14)

57m 9s

Was kann das Krisenmanagement von der Spieltheorie lernen? – Mit Professor Dr. Christian Rieck (Folge 14)

**In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit Professor Dr. Christian Rieck. Der Wirtschaftswissenschaftler lehrt Finanzwesen an der Frankfurt University of Applied Sciences und ist Experte für Spieltheorie. In seinem Buch „Die 36 Stratageme der Krise – erfolgreich werden, wenn andere scheitern“ zeigt er auf, wie sich Krisen entfalten. Mit Rico Kerstan diskutieren unter anderem darüber, welche Unterschiede es in der Definition von Krisen zwischen BWL und VWL auf der einen und Krisenmanagement auf der anderen Seite gibt und wie nützlich es sein kann, sich...