Wie schützt man sich vor falschen Identitäten? - mit Stefan Schindler (Folge 34)
Shownotes
In dieser Episode: Rico Kerstan spricht mit Stefan Schindler über das oft unterschätzte Risiko von Identitätsbetrug durch gefälschte Dokumente. Ob in der kritischen Infrastruktur, in Sicherheitsbereichen oder beim Zutritt externer Dienstleister – ein gefälschter Ausweis reicht oft aus, um Zugang zu sensiblen Bereichen zu bekommen. Doch wie erkennt man Fälschungen? Welche Sicherheitsmerkmale sind wirklich relevant? Und was kann jedes Unternehmen tun, um sich vor Identitätsbetrug zu schützen?
Im Gespräch geht es um die praktische Prüfung von Dokumenten, die technischen und organisatorischen Möglichkeiten zur Echtheitskontrolle und die Frage, wie man Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisieren kann. Außerdem erfahrt ihr, warum manche Fälschungen erschreckend einfach, aber dennoch effektiv sind – und warum eine gute Schulung oft mehr bringt als teure Technik.
Titel: Wie schützt man sich vor falschen Identitäten?
Host: Rico Kerstan, Gründer der Krisensicher Risikoberatung und Experte für Informationssicherheit, Krisenmanagement und organisationale Resilienz.
Gast: Stefan Schindler, Dokumentenentwickler, Ausbilder für Dokumentenprüfer und Sicherheitsverantwortlicher einer zertifizierten Sicherheitsdruckerei
Erscheinungsdatum: 04.04.2025
Über Krisenhacks: KrisenHacks ist der Podcast für Entscheider und Verantwortliche, die sich mit organisationaler Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit beschäftigen. In jeder Folge gibt es praxisnahe Einblicke, konkrete Lösungsansätze und Expertenwissen aus erster Hand.
Links: https://www.consilium.europa.eu/prado/de/prado-start-page.html
Neuer Kommentar